Zum Hauptinhalt springen

Außenklimastall Typ AK4

Viel Raumvolumen für Flexibilität

Großzügige Bauweise für mehr Möglichkeiten

Der Außenklimastall Typ AK 4 punktet mit einem größeren Raumvolumen und bietet damit beste Voraussetzungen für eine gute Luftzirkulation und ein gesundes Stallklima .

Flexibel einsetzbar in verschiedenen Haltungsformen

Ob als Liegeboxen-Laufstall, als Gruppenbuchtenstall oder für Mutterkühe – der AK 4 ist universell nutzbar. Die klare Aufteilung in Laufgang, Liegebereich und Futtertisch sorgt für Struktur, Übersicht und eine tiergerechte Haltung.

Technische Daten & Ausstattungs­optionen:
Spannweite
ca. 16,80 m
Feldbreite
6,25 m / 7,00 m
Traufhöhen
4,00 m hinten und 5,00 m vorne
Dachneigung
10°
Konstruktion
Vollholz-Binder, Stahlstützen, offene Außenwände für gutes Stallklima
Hallenskizze
Hallenbeispiele
Kundenprojekte
FAQ – Antworten auf die häufigsten Kundenfragen
Unsere Viehställe bieten viele Möglichkeiten. Damit Sie bestens informiert entscheiden können, haben wir häufige Fragen und passende Antworten für Sie zusammengestellt. Für weitergehende Informationen sind wir selbstverständlich persönlich für Sie da.
Welche Stallarten bietet Conrads an?

Zur Auswahl stehen Außenklimaställe für frische Luft und offene Bauweise, Stützenständerställe mit klarer Struktur und freitragende Ställe (FB, LB, RBs) für maximale Flexibilität. Jede Bauart ist auf unterschiedliche Haltungsformen wie Milchvieh, Jungvieh oder Bullenmast abgestimmt.

Welche Größen und Spannweiten sind möglich?

Die Spannweiten reichen – je nach Bauart – von ca. 9 m bei kleineren Außenklimaställen bis über 30 m bei großen freitragenden Lösungen. Traufhöhen und Dachneigungen lassen sich variabel anpassen, sodass der Stall optimal zu Herdengröße und Betriebsstruktur passt.

Welche Haltungsformen können umgesetzt werden?

Viehställe sind für unterschiedliche Systeme geeignet: Tiefstreu, Liegeboxenlaufstall, Gruppenbuchten oder Tretmiststall. Auch spezielle Lösungen wie Schüttgutlager mit integriertem Stall oder Ställe mit zentralem Futtertisch sind möglich.

Sind spätere Erweiterungen möglich?

Ja, dank modularer Bauweise lassen sich Viehställe jederzeit erweitern. So können z. B. zusätzliche Stallachsen ergänzt, der Futtertisch vergrößert oder weitere Funktionsbereiche integriert werden. Auch ein schrittweiser Ausbau in Bauabschnitten ist möglich.

Welche Ausstattung und Belüftungssysteme stehen zur Verfügung?

Zur Wahl stehen Curtains, Licht-Luft-First, Spaceboards oder auch Lochblech-Elemente. Dadurch entsteht eine optimale Belüftung, die auf Tierwohl und Stallklima abgestimmt ist. Ergänzend können Tore, Sockelerhöhungen oder Mauerwerkselemente individuell eingeplant werden.

Gibt es Referenzställe in der Nähe?

Mit mehr als 8.000 realisierten Hallen und Ställen finden sich in allen Regionen Beispiele. Gerne vermitteln wir Referenzen, die eine Besichtigung vor Ort ermöglichen – für einen direkten Eindruck von Bauweise und Stallklima.