Viehställe aus Holz
Tiergerecht, funktional und flexibel
Unterschiedliche Stallkonzepte
Viehställe von Conrads sind auf moderne Tierhaltung ausgelegt und verbinden Tierwohl mit effizienten Betriebsabläufen. Ob für Milchvieh, Jungvieh oder Bullenmast – für jede Haltungsform gibt es die passende Lösung. Großzügige Flächen, viel Frischluft und durchdachte Stallprofile schaffen eine artgerechte Umgebung.
Bauarten für jeden Bedarf
Das Sortiment umfasst Außenklimaställe mit optimaler Belüftung, Stützenständerställe mit klarer Struktur und freitragende Ställe für maximale Flexibilität. Unterschiedliche Spannweiten, Dachformen und Höhen ermöglichen eine individuelle Planung.
Stabil und wirtschaftlich
Mit Spannweiten bis 30 Metern, variablen Dachneigungen und flexiblen Traufhöhen lassen sich Viehställe optimal in vorhandene Betriebskonzepte integrieren. Präzise Fertigung und modulare Erweiterbarkeit sichern eine lange Nutzungsdauer.
Stall kann später erweitert werden.
Für viele Haltungsformen geeignet.
Entspricht aktuellen Tierhaltungsrichtlinien.
An bestehende Ställe anschließbar.
Auf Arbeitsabläufe individuell abgestimmt.
Kosteneffizient dank Systembauweise.
Vorteile
Erweiterbar
Stall kann später erweitert werden.
Vielseitig
Für viele Haltungsformen geeignet.
Tiergerecht
Entspricht aktuellen Tierhaltungsrichtlinien.
Anbau
An bestehende Ställe anschließbar.
Praktisch
Auf Arbeitsabläufe individuell abgestimmt.
Wirtschaftlich
Kosteneffizient dank Systembauweise.
Conrads Konstruktion
Unsere Vielzweckhallen sind echte Systemlösungen: Dank durchdachter Konstruktion können zahlreiche Details individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie in der Zeichnung die vielseitigen Ausstattungs- und Erweiterungsmöglichkeiten.
Giebelfachwerk aus Vollholz
Koppelpfetten aus Vollholz
Eindeckung aus Wellfaserzementplatten
oder Trapezblech
Vollholz-, vernagelte
Hohlkasten- oder Leimbinder
Zurückgesetzte Stahleinspannstütze
zur besseren Einfahrt
Rückwand:
Holzpendelstütze auf Sockel
mit Einlattung aus Vollholz
Verkleidung aus Holzschalung
oder Trapezblech
Abstand der Stützen:
5,00 m, 6,25 m & 7,50 m
Boden als Bodenplatte,
Pflaster oder Schotter
0,50 m Sockel
Giebelfachwerk aus Vollholz
Koppelpfetten aus Vollholz
Eindeckung aus Wellfaserzementplatten
oder Trapezblech
Vollholz-, vernagelte
Hohlkasten- oder Leimbinder
Zurückgesetzte Stahleinspannstütze
zur besseren Einfahrt
Rückwand:
Holzpendelstütze auf Sockel
mit Einlattung aus Vollholz
Verkleidung aus Holzschalung
oder Trapezblech
Abstand der Stützen:
5,00 m, 6,25 m & 7,50 m
Boden als Bodenplatte,
Pflaster oder Schotter
0,50 m Sockel
Trapezblech Standard Farben
RAL 9010
RAL 5010
RAL 6034
Ral 2009
RAL 8004
RAL 6005
RAL 6011
RAL 8012
RAL 9002
RAL 1015
RAL 7035
RAL 9006
RAL 9007
RAL 7016
RAL 3000
RAL 8004
RAL 8011
RAL 8022
Trapezblech Intensive Farben
RAL 9001
RAL 7032
RAL 1021
AM 4304
RAL 6020
Wellfaserzement (asbestfrei)
RAL 6034
Ral 2009
RAL 8004
RAL 8022
Dach
Wand
Trapezblech
Farbbeschichtet, Profil 35/207, Deckbreite 100 cm
Holzdeckelschalung
Klassische Holzverschalung, robust und optisch passend
Sandwichpaneele
Integrierte Dämmschicht, Deckbreite 100 cm
Lichtband
Bringt Tageslicht in die Halle
Bauseitiges Mauerwerk
Giebel- und Rückseiten optional ausmauerbar
Lochblech
Belüftete Metallverkleidung mit robuster Optik
Curtains
Flexible Planenabschlüsse für variable Öffnungen
Space-Boarding
Seitlicher Wind- und Wetterschutz mit Luftdurchlass
Sonstige Extras
Sockelerhöhung
Höherer Sockel, z. B. 50 cm oder 100 cm
Nebeneinganstüre
Zusätzlicher Zugang, flexibel platzierbar
Konstruktionsverstärkung PV
KONSTRUKTIONSVERSTÄRKUNG PV
Zusatzlast für Photovoltaikanlage möglich
Sektionaltor
Platzsparend, flexibel in Größe und Position
Licht-Luft-First
Durchgehende Firstverglasung für mehr Licht
Schiebetor / Toranlage
Passend zur Wandverkleidung, Holz oder Stahl
Zur Auswahl stehen Außenklimaställe für frische Luft und offene Bauweise, Stützenständerställe mit klarer Struktur und freitragende Ställe (FB, LB, RBs) für maximale Flexibilität. Jede Bauart ist auf unterschiedliche Haltungsformen wie Milchvieh, Jungvieh oder Bullenmast abgestimmt.
Die Spannweiten reichen – je nach Bauart – von ca. 9 m bei kleineren Außenklimaställen bis über 30 m bei großen freitragenden Lösungen. Traufhöhen und Dachneigungen lassen sich variabel anpassen, sodass der Stall optimal zu Herdengröße und Betriebsstruktur passt.
Viehställe sind für unterschiedliche Systeme geeignet: Tiefstreu, Liegeboxenlaufstall, Gruppenbuchten oder Tretmiststall. Auch spezielle Lösungen wie Schüttgutlager mit integriertem Stall oder Ställe mit zentralem Futtertisch sind möglich.
Ja, dank modularer Bauweise lassen sich Viehställe jederzeit erweitern. So können z. B. zusätzliche Stallachsen ergänzt, der Futtertisch vergrößert oder weitere Funktionsbereiche integriert werden. Auch ein schrittweiser Ausbau in Bauabschnitten ist möglich.
Zur Wahl stehen Curtains, Licht-Luft-First, Spaceboards oder auch Lochblech-Elemente. Dadurch entsteht eine optimale Belüftung, die auf Tierwohl und Stallklima abgestimmt ist. Ergänzend können Tore, Sockelerhöhungen oder Mauerwerkselemente individuell eingeplant werden.
Mit mehr als 8.000 realisierten Hallen und Ställen finden sich in allen Regionen Beispiele. Gerne vermitteln wir Referenzen, die eine Besichtigung vor Ort ermöglichen – für einen direkten Eindruck von Bauweise und Stallklima.
Ihre Nachbarn vertrauen
Conrads Hallen
Unsere Hallen stehen deutschlandweit – von Nord bis Süd, von West bis Ost. Mit über 8000 Referenzen, sicher auch in Ihrer Nähe, bieten wir Ihnen die Gewissheit, dass Sie auf Qualität und Zuverlässigkeit vertrauen können. Entdecken Sie unsere Projekte in Ihrer Umgebung.